Ich nehme mir eine Auszeit. Die Praxis ist geschlossen vom 4.8.2025 bis zum 15.9.2025.

Bitte beachten Sie die neue Adresse (Energiepark 5, 86977 Burggen)


Manchmal ist der schwerste Schritt der wichtigste.

 

Herzlich willkommen in meiner Praxis für Psychotherapie (HeilprG) in Burggen (bei Schongau).

Leiden Sie unter Depressionen, Angststörungen, Burnout oder anhaltender psychischer Belastung? Sie fühlen sich erschöpft, innerlich blockiert oder haben das Gefühl, im eigenen Leben festzustecken? Der erste Schritt, sich Hilfe zu holen, ist oft der schwerste – aber auch der wichtigste auf dem Weg zu mehr Lebensqualität und innerer Balance.

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie begleite ich Sie in meiner Praxis in Burggen bei Schongau auf Ihrem persönlichen Weg zu mehr Klarheit, Stabilität und emotionalem Wohlbefinden. Mein Schwerpunkt liegt auf der kognitiven Verhaltenstherapie, einem wissenschaftlich fundierten Ansatz, der Sie dabei unterstützt, belastende Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen und nachhaltig zu verändern.

Ob bei Depression, Ängsten, Erschöpfung oder Krisen im Alltag – gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die zu Ihnen und Ihrem Leben passen. In einem unverbindlichen Kennlerngespräch haben Sie die Möglichkeit, mehr über meine Arbeitsweise zu erfahren und einen ersten Eindruck zu gewinnen.

 

Ich freue mich darauf, Sie ein Stück auf Ihrem Weg zu begleiten.



Therapie oder psychologische Beratung - Was passt zu mir?

Psychologische Beratung

Psychologische Beratung richtet sich an Menschen, die sich in einer belastenden Lebenssituation befinden oder persönliche Weiterentwicklung anstreben – ohne dass eine psychische Erkrankung vorliegt.

Beratung ist lösungsorientiert und alltagsnah. Im Mittelpunkt steht die Frage:

  • „Wie kann ich mit dieser Situation gut umgehen?“
  • Typische Anliegen in meiner Praxis sind zum Beispiel:
  • „Wie soll es nach dem Schulabschluss weitergehen?“
  • „Ich möchte mich beruflich verändern – aber wie?“
  • „Die Kinder sind aus dem Haus – wo ist jetzt mein Platz?“
  • „Ich möchte selbstbewusster auftreten.“

Ich begleite Sie bei Entscheidungsfindungen, persönlichen Veränderungen oder auf der Suche nach neuer Orientierung. Dabei arbeite ich mit vielfältigen Methoden aus der Verhaltenstherapie, dem Coaching und der Entspannungspraxis.

 

Psychotherapie

Therapie geht tiefer. Sie richtet sich an Menschen, die unter psychischen Belastungen oder Erkrankungen leiden und eine nachhaltige Veränderung ihrer Denk- und Verhaltensmuster wünschen.

In meiner Praxis arbeite ich mit der praktisch integrativen kognitiven Verhaltenstherapie (piKVT). Dieses wissenschaftlich fundierte Verfahren unterstützt Sie dabei, schrittweise zu mehr Lebensfreude, innerer Balance und Stabilität zurückzufinden.

Sie lernen z.B. belastende Gedanken und Gefühle zu erkennen, diese zu hinterfragen und hilfreiche Alternativen zu entwickeln.

Typische Themen in der Therapie sind:

  • Angststörungen
  • Zwangsgedanken oder -handlungen
  • Panikattacken
  • Anpassungsstörungen
  • leichte depressive Episoden

Kurz gesagt:

Beratung hilft bei klar umrissenen Themen und Entscheidungsprozessen – schnell, lösungsorientiert, unterstützend.

Therapie bietet Raum für tiefgreifende innere Arbeit und langfristige Veränderungen bei psychischen Beschwerden.

Sie sind unsicher, was Sie brauchen? In einem unverbindlichen Kennlerngespräch klären wir gemeinsam, welcher Weg der richtige für Sie ist.


Sie sind noch unsicher, ob meine Praxis die Richtige ist?

Unverbindliches Kennlerngespräch nutzen

In einem 30 minütigen Kennlerngespräch erzähle ich Ihnen gern persönlich über meine Arbeitsweise. Sie haben die Möglichkeit offenen Fragen zu klären und mich persönlich kennenzulernen. 

Sollte mein Angebot doch nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, scheuen Sie sich nicht, dies auch mitzuteilen.

Das Kennlerngespräch ist keinesfalls verpflichtend. Eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Therapie sind der passende Therapeut und die passende Methode. Sollten Sie sich für die Begleitung durch mich entscheiden, werden die Kosten für das Kennlerngespräch in der ersten Rechnung gutgeschrieben.

Kennlerngespräch

Dauer: 30 Minuten 

Kosten: 40 Euro 

Wo: in der Praxis oder online per Zoom



Wichtig zu wissen

Ich führe meine Praxis für Psychotherapie (HeilprG) als Selbstzahler-Praxis. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Therapie nicht. Ob Ihre private Krankenkasse oder Zusatzversicherungen die Kosten übernehmen, klären Sie bitte selbst.

Nach einer Terminvereinbarung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Das heißt, die vereinbarte Zeit ist fest für Ihr Therapiegespräch eingeplant. Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie, 24 Stunden vorher abzusagen. Bei Nichterscheinen behalte ich mir vor, ein Ausfallhonorar von 50 Prozent  zu berechnen. 

Praxis

Andrea Adelt

Energiepark 5

86977 Burggen

seele-inbalance@web.de

Im Krisenfall

Psychiatrischer Krisendienst Oberbayern

0180 / 655 3000

Telefonseelsorge

0800 / 111 0 111

Mitglied im VfP